UnternehmensCheck
Coaching und Beratung für die erfolgreiche Gründung und Führung eines Unternehmens
Viele Arbeitslose oder Arbeitssuchende erwägen den Schritt in die Selbstständigkeit oder haben bereits ein Unternehmen gegründet. Selbstständigkeit erfordert neben fachlichen und persönlichen Kompetenzen auch eine gute Idee und sorgfältige Planung. Deshalb ist es ratsam, alle Parameter der geschäftlichen, aber auch persönlichen Möglichkeiten genauestens zu prüfen, abzuwägen und das resultierende Ergebnis strategisch und zielorientiert umzusetzen.
Zielgruppe & Ziel
Dieses Programm richtet sich sowohl an Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Hilfebedürftige, die eine selbstständige unternehmerische Tätigkeit anstreben oder Unternehmer, die bereits gegründet haben.
Ziel des UnternehmensChecks ist es, gemeinsam mit Ihnen die Potenziale Ihrer Selbstständigkeit herauszuarbeiten und eine entsprechende Strategie zu entwickeln. Durch die kommunikative Ausrichtung, fachliche und praxisbezogene Gespräche, sowie eine klare und eindeutige Erarbeitung dieser Strategie, geben wir Ihnen umfangreiche Hilfen und unterstützen Sie individuell bei Ihrem Vorhaben.
Wir zeigen Ihnen Perspektiven und Risiken einer Selbstständigkeit auf und begleiten Sie bei allen Schritten einer gemeinsam getroffenen Entscheidung.
Wenn Sie wissen möchten, ob dieses Coaching für Sie geeignet ist, beraten wir Sie gerne.
Methode
Unsere Zusammenarbeit findet in Form von Einzelgesprächen statt. Wir unterstützen Sie individuell und helfen Ihnen, die angeregten Prozesse in konkrete Arbeitsschritte umzusetzen.
Durch Vor- und Nachbereitung sowie professionelles Feedback gestalten wir die Gespräche effektiv und lösungsorientiert.
Inhalte
Je nach individuellem Coachingschwerpunkt können sich die Inhalte aus den folgenden Bausteinen zusammensetzen:
Einstiegsphase (4 UE):
Informations- und Orientierungsphase
- Anforderungen an eine Gründung sowie Dienstleistung/Produkt, Abwägen von Chancen und Risiken, soziale Absicherung, Fördermöglichkeiten
Findungsphase (6 UE):
Individuelle Eignungsfeststellung auf verschiedenen Ebenen
- Prüfung von persönlicher, fachlicher und finanzieller Eignung, Festlegung und Einstufung des Gründertypes, sowie Erarbeitung eines konkreten Maßnahmenkatalogs zur individuellen Unterstützung bzw. Qualifikation
Entwicklungsphase (10 UE):
Analyse, Bewertung und ggfs. Weiterentwicklung von geplanten Geschäftsfeldern
- Konkretisierung und ggf. Weiterentwicklung einer Geschäftsidee, Prüfung neuer Ideen und Zusatzmärkte/Produkte, Analyse, Bewertung und Ergänzung möglicher Geschäftsfelder
Gründungsphase (30 UE):
Erstellung eines Konzepts und Business-Plans
- Erarbeitung eines durchgängigen Unternehmenskonzeptes sowie Erstellung eines Businessplanes
Überprüfungsphase (40 UE):
Prüfung einer realisierten Selbstständigkeit
- Überprüfung der Stimmigkeit, Umsetzung und Vermarktungsmöglichkeiten bereits bestehender existenzgefährdeter Unternehmen
Umfang
Max. 50 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten je nach Auswahl der Coachingthemen.